• Termine

    01. bis 10. Juni 2026

  • Location

    Andalusien

  • Kursdauer

    10 Tage inkl. An-/Abreise

  • Sprache

    Deutsch

  • Teilnehmer/innen

    mind. 6 / max. 8 Personen

  • Kursbeitrag

    1.950 Euro

Verhaltensbiologie & Natur-Expedition in Andalusien

Erlebe zehn unvergessliche Tage voller Abenteuer, Forschung und Naturbeobachtung in Südspanien. Unsere Expedition verbindet die Faszination wilder Tiere mit wissenschaftlichem Lernen, grandiosen Landschaften und spannenden kulturellen Eindrücken.

Im Lobo Park in Antequera tauchst du tief in die Welt der Wölfe ein. Du beobachtest verschiedene Unterarten in weitläufigen Anlagen und lernst, ihr Verhalten zu verstehen und professionell zu dokumentieren. Darauf aufbauend widmen wir uns der faszinierenden Verbindung zwischen Wolf und Hund – ihren Gemeinsamkeiten, ihren Unterschieden und den Grundlagen verschiedener Hunderassen. Wir sprechen darüber, welche Eigenschaften Hunde auszeichnen und welcher Hund wirklich zu welchem Menschen passt. Dieser Teil wird ergänzt durch Ausflüge zu den historischen Schätzen Antequeras, den beeindruckenden Dolmen sowie zur Laguna Fuente de Piedra, einem Naturparadies, in dem wir Flamingos und zahlreiche weitere Vogelarten beobachten und bestimmen.

Im zweiten Teil der Expedition geht es weiter an die südlichste Spitze des spanischen Festlands nach Tarifa. Zwischen Mittelmeer und Atlantik erkunden wir die nahen Hügel und Strände und beobachten ihre tierischen Bewohner. Bei einer Bootstour in die Straße von Gibraltar haben wir die Gelegenheit, verschiedene Arten von Delfinen und Walen zu sehen. Zeit für Strand, Spaziergänge, kleine Wanderungen und die charmante Altstadt rundet das Erlebnis perfekt ab. Auf dem Rückweg besuchen wir die spektakuläre Stadt Ronda mit ihren berühmten Schluchten und historischen Bauwerken.

Diese Expedition ist ideal für alle, die die Natur hautnah erleben möchten – und dabei auch offen für Geschichte, Kunst und Kultur sind.

Unterkunft

Gerne empfehlen wir Unterkünfte der gewünschten Kategorie im historischen Zentrum von Antequera

Anreise

Malaga und Sevilla sind nahe gelegene Flüghäfen

Ausrüstung

Wir empfehlen Fernglas, Bestimmungsbücher und Kamera

Programm *

Teil 1: Antequera & Lobo Park

  • Ankunft in Málaga & Transfer nach Antequera
  • Wölfe, Verhaltensbiologie & Beobachtungsmethoden
  • Analyse von Aktivitätsmustern, Sozialstrukturen und Kommunikation
  • Verbindung Wolf – Hund: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Abstammung
  • Besprechung verschiedener Hunderassen, ihrer Eigenschaften und Eignungen
  • Besuch der Dolmen von Antequera (UNESCO-Welterbe)
  • Besuch der Laguna Fuente de Piedra
  • Bestimmungsübungen & Naturbeobachtungen

Teil 2: Tarifa & Südspitze Spaniens

  • Fahrt nach Tarifa
  • Erkundung der Hügel, Küstenlandschaften und Strände
  • Beobachtung lokaler Tierarten
  • Bootstour in der Straße von Gibraltar
  • Möglichkeit zur Beobachtung von Wal- und Delfinarten
  • Besichtigung der Altstadt von Tarifa

Teil 3: Abschluss & Rückreise

  • Besuch der spektakulären Stadt Ronda
  • Rückfahrt nach Málaga
  • Abreise

Alle Absolventinnen erhalten eine Teilnahmebestätigung

* GoWILD ist ausschließlich für den Inhalt und den Programmablauf verantwortlich. Es handelt sich um eine Fortbildungsmaßnahme und keine Reiseveranstaltung. Sämtliche Buchungen liegen in der Verantwortung der Teilnehmerinnen. Programmänderungen vorbehalten.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt anfragen

    Wir verwenden die von Ihnen angegeben Daten ausschließlich zur Bearbeitung und für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage.