Expertenkommission
Seit 1997- Mitglied zahlreicher Expertenkommissionen bei Ministerien, Behörden, Fachverbänden und Organisationen
Ein paar Worte über
Andreas studierte Biologie und Zoologie an der Karl-Franzens-Universität Graz und ist zudem zertifizierter Berater für ökologische Land- und Waldwirtschaft.
Mit jahrzehntelanger beruflicher Erfahrung in der tiergerechten Haltung, der fachkundigen Betreuung und dem tierschutzkonformen Transport von Wildtieren, vieles davon in verantwortlichen Positionen im Zoomanagement, ist Andreas national und international als Berater, Sachverständiger und Trainer für zoologische Einrichtungen, NGOs, Interessensvertretungen, Gerichte, Behörden und Private tätig. Über mehrere Jahre vertrat Andreas die Republik Österreich bei CITES Vertragsstaatenkonferenzen und im CITES Tierkomitee, wo er die Transportarbeitsgruppe leitete. Unter seiner Führung entstanden die CITES Richtlinien für den Nicht-Flugtransport von Wildtieren und -pflanzen. Andreas repräsentiert heute die World Association of Zoos & Aquariums (WAZA) bei CITES und ist Mitglied des IATA LAPB Advisory Panel.
Andreas hat zwanzig Jahre Wildtierkunde an der Universität Graz unterrichtet, ist Gerichtsgutachter für Zoologie, Tierhaltung und den Transport geschützter Arten und gibt seine Erfahrung in zahlreichen Ausbildungs- und Fortbildungskursen an interessierte Menschen im In- und Ausland weiter.
Kleiner Lebenslaufausschnitt
Seit 1997- Mitglied zahlreicher Expertenkommissionen bei Ministerien, Behörden, Fachverbänden und Organisationen
Seit 2007 – GoWild – Zoo & Wildlife Consulting Services Intl.
Seit 1994 – Lehrer und Trainer in der Tierpflegerausbildung
Seit 2000 – Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Seit 2005 – Vorsitzender der Prüfungskommission für den Lehrberuf Tierpflege
Seit 2014 – Mitglied im Advisory Panel des Live Animals & Perishables Board (LAPB) der International Air Transport Association (IATA) als Repräsentant der World Association of Zoos and Aquariums (WAZA)
TEDxVilnius im April 2016: A Perspective on Zoos
Probleme sind da, um sie zu lösen!