Geführte Fachexkursion

Die Everglades sind das größte subtropische Wildnisgebiet in den Vereinigten Staaten. Die Landschaft des “Flusses aus Gras” ist unvergleichlich und beheimatet neben Alligatoren zahlreiche seltene Arten wie Seekühe, Spitzkrokodile und “Florida Panther”. Insgesamt sind in den Everglades 350 verschiedene Vogel-, 300 Fisch-, 50 Reptilien- und 40 Säugetierarten nachgewiesen. Seit 1979 gehören die Everglades zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wegen zunehmender Umweltverschmutzung, Trockenlegungen und den zerstörerischen Auswirkungen von Hurricane Andrew werden sie jedoch seit 1993 als gefährdet eingestuft und auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes geführt. Invasive Tier- und Pflanzenarten stellen ein weiteres und zunehmendes Problem dar. Anhand der Everglades und anderer Feuchtgebiete betrachten wir ökologische Zusammenhänge, lernen menschliche Eingriffe und deren mögliche und tatsächliche Auswirkungen einzuschätzen und diskutieren mögliche Gegenstrategien.

  • Termine
    • 31. Oktober bis 11. November 2023 – Anmeldung ab sofort
  • Location

    Süd-Florida, USA

  • Exkursionsdauer

    12 Tage, inkl. An- und Abreise

  • Exkursionssprache

    Deutsch/English

  • Teilnehmer/innen

    mind. 6 Personen

  • Teilnahmegebühr

    ab 1.690 Euro

    • inkl. Transfer vom/zum Flughafen Miami
    • inkl. Fahrten mit Fahrer, Eintritte und Gebühren für alle Programmpunkte

Die Route

Unser Weg führt uns von Miami auf die Florida Keys, wo wir uns mit der Wasserwelt des Atlantik und des Golfs von Mexiko beschäftigen und eventuell einige nicht alltägliche Vogelarten beobachten werden. Auf dem Everglades National Park und seinen heimischen und eingeschleppten Bewohnern liegt ein Fokus dieser Exkursion. Durch die Everglades gehts es dann weiter an den Golf von Mexiko und zu Naturschutzgebieten in unterschiedlichen Lebensräumen. Durch das Landesinnere queren wir zurück zum Atlantik.

Unterkunft

Standard US Hotels/Motels entlang der Route

Flug

z.B. Wien – Miami – Wien; Buchungen durch Teilnehmer/innen

Ausrüstung

wir empfehlen Fernglas, Kamera und Bestimmungsbücher

Programm *

  • Sensible Lebensräume & menschlicher Einfluss
  • Gefährdung & Schutz bedrohter Tierarten
  • Invasive Arten und Lebensraumgefährdung
  • Lokaler Arten- und Naturschutz
  • Great Florida Reef – 270 Kilometer lebendes Korallenriff
  • Tauchen / Schnorcheln / Kayaken optional
  • Naturfotografie
  • Treffen mit lokalen Experten

Alle Absolventinnen erhalten eine Teilnahmebestätigung!

* GoWILD ist ausschließlich für den Inhalt und den Programmablauf verantwortlich. Es handelt sich um eine Fortbildungsmaßnahme und keine Reiseveranstaltung. Sämtliche Buchungen liegen in der Verantwortung der Teilnehmerinnen. Programmänderungen vorbehalten.

Jetzt anfragen

    Wir verwenden die von Ihnen angegeben Daten ausschließlich zur Bearbeitung und für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage.