Geführte Fachexkursion
Die Everglades sind das größte subtropische Wildnisgebiet in den Vereinigten Staaten. Die Landschaft des “Flusses aus Gras” ist unvergleichlich und beheimatet neben Alligatoren zahlreiche seltene Arten wie Seekühe, Spitzkrokodile und “Florida Panther”. Insgesamt sind in den Everglades 350 verschiedene Vogel-, 300 Fisch-, 50 Reptilien- und 40 Säugetierarten nachgewiesen. Seit 1979 gehören die Everglades zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wegen zunehmender Umweltverschmutzung, Trockenlegungen und den zerstörerischen Auswirkungen von Hurricane Andrew werden sie jedoch seit 1993 als gefährdet eingestuft und auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes geführt. Invasive Tier- und Pflanzenarten stellen ein weiteres und zunehmendes Problem dar. Anhand der Everglades und anderer Feuchtgebiete betrachten wir ökologische Zusammenhänge, lernen menschliche Eingriffe und deren mögliche und tatsächliche Auswirkungen einzuschätzen und diskutieren mögliche Gegenstrategien.